Elektrisches Mähen auch bei anspruchsvollem Gelände mit dem Allrad-Akku-Rider von Husqvarna
Der neue Allrad-Akku-Rider wurde entwickelt, um auf verschiedenen Geländearten guten Halt zu bieten. Er gewährleistet hervorragende Manövrierfähigkeit, selbst bei winterlichen Bedingungen1, und unterstützt eine Vielzahl von Anbaugeräten. Das dynamische Mähsystem von Husqvarna passt die Leistung automatisch an, um die Effizienz zu optimieren und die Leistung bei unterschiedlichen Grasbedingungen zu maximieren, was die Laufzeit erhöht. Dieser neue elektrische Rider erfordert weniger Wartung als seine Vorgänger und ist ideal für Kunden, die einen unkomplizierten, ganzjährig einsetzbaren elektrischen Rider suchen.
In dieser Saison bringt Husqvarna den R 200iX AWD Akku-Rider für Nutzer mit großen Gärten und unebenem Gelände auf den Markt. Der vollelektrische Allrad-Rider bietet ein vielseitiges System, bei dem Kunden je nach gewünschter Laufzeit wählen können, ob sie einen oder zwei Akkus verwenden möchten. Die Knicklenkung sorgt mit ihrem engen Wendekreis für leichte Manövrierbarkeit auch in schwer zugänglichen Bereichen. Der Fahrer hat stets die volle Kontrolle durch das Jog-Wheel, das Informationen über den Akkustand, die Nutzung und die Aktivierung des Mähwerks liefert, um jede Ladung optimal zu nutzen.
Der Rider wird mit kompatiblen Werkzeugen wie Kehrbesen und Schneeräumschild sowie Heckanbaugeräten wie Anhänger und Schotterharke verkauft. Die Anbaugeräte machen den Rider das ganze Jahr über1 für eine Vielzahl von Aufgaben nützlich, wie das Transportieren von Gegenständen, das Harken eines Gartenbereichs oder das Kehren des Hofes. Jeder Nutzer kann seine eigene Version mit der gewünschten Akkukapazität, dem gewünschten Mähdeck und Zubehör zusammenstellen.
„Die Einführung batteriebetriebener Maschinen hat für uns bei Husqvarna Priorität. Die Aufrüstung des R 200iX Akku-Riders zu einem Allrad-Akku-Rider war ein logischer Schritt, da wir unser Akku-Angebot nun auf noch mehr Kunden, für alle Wetterbedingungen und für die ganzjährige1 Nutzung ausgedehnt haben“, sagt Alexander Persson, Produktmanager bei Husqvarna.
Der Rider ist mit folgenden Zubehörteilen kompatibel:
Frontanbaugeräte
· Kehrbesen (neu)
· Schneeräumschild (neu)
Heckanbaugeräte
· Anhänger
· Vertikutierer
· Großer Streuwagen
· Kleiner Streuwagen
· Schotterharke
· Aerifizierer
· Stern-Aerifizierer
· Entmooser
· Rasenlüfter
· Kehrmaschinen in zwei Größen
Technische Spezifikationen:
Produktname: Rider R200iX AWD
Akku: 2 kWh Li-Ion (mit zusätzlichem Steckplatz für weitere 2 kWh)
Ladeoptionen: 300 W oder 900 W
Antriebsmotor: 1500 W Elektromotor
Allradantrieb: Ja
Geschwindigkeit: 9,5 km/h (6 km/h beim Mähen)
Laufzeit2: 1h 10 min (ein Akku)
Laufzeit2: 2h 20 min (Doppelakku)
Flächenkapazität2: 4000 m² (Ein Akku, 103 cm Mähdeck)
Flächenkapazität2: 8000 m² (Doppelakku, 103 cm Mähdeck)
Reifengröße: 16”
Mähdeck: 94 cm oder 103 cm elektrisches Mähdeck
Schnitthöhe: 25-75 mm
Unbeschnittener Kreis: 40 cm
LCD-Farbdisplay: Ja
Jog-Wheel-Bedienfeld: Ja
Dynamisches Mähen: Ja
Frontmontiertes Mähdeck mit Serviceposition: Ja
Automatische Messeraktivierung: Ja
Schwenkbare Hinterachse: Ja
SavE: Ja
Der R 200iX AWD Akku-Rider von Husqvarna ist ab März 2025 erhältlich.
1 Es wird empfohlen, den Rider in einer Umgebung über 0 Grad Celsius zu lagern, um sicherzustellen, dass der Ladevorgang stattfinden kann. Wenn die Temperatur des Akkus unter 0 Grad Celsius liegt, wird er nicht geladen. Dies gilt auch für längere Arbeitspausen, um zu vermeiden, dass die Akku-Temperatur sinkt, was die Leistung und Funktionalität beeinträchtigten.
2 Die angegebenen Werte beziehen sich auf das Mähen unter flachen, trockenen Bedingungen mit wöchentlich geschnittenem Gras und leicht zugänglichen Bereichen. Die Flächenkapazität wird zudem von Faktoren wie Betriebseffizienz, Höhenlage, Außentemperatur, Grasart, Länge und Dicke des Grases, Wetterbedingungen und weiteren Einflüssen beeinflusst.